Muttertag einer Nichtmutter
Sohn und Tochter werken in der Küche. Das Frühstück hatte ich für mich ganz allein, jetzt werden noch die große Tochter, der Kindsvater und meine Mutter erwartet. Die Zeit peinlicher Gedichte und missglückter Basteleien ist schon lange Jahre her. Für ein gutes Mittagessen begebe ich mich gerne in die Mutterfunktion. Immerhin kann ich dann auch ein Flasche guten Weines aus dem Keller holen (na ja, die hole ich mir auch sonst gg). Heute ist es Riesling Heiligenstein 2002 von Hannes Hirsch, Zöbing/Kamptal. Aus der ersten Serie mit Drehverschluss. Septemberfüllung. Jetzt macht er nur mehr eine - späte - Füllung, zum Zeitpunkt, wo es gut für den Wein ist. Ich bin schon neugierig, in welcher Verfassung ich den Wein vorfinden werde.
Im Radio dirigiert Barenboim die Orchesterversion der Verklärten Nacht von Arnold Schönberg. Das war - allerdings in der usrprünglichen Streichsextett-Version - eines der Lieblingswerke meiner Jugend. Darin konnte ich all mein Sehnen unterbringen. Wenn es heute ein Sehnen gibt, dann ist es ein wesentlich friedvolleres, nach Frieden mit mir selbst. Ich denke, dazu hat sollte auch die endlich vollzogene Entscheidung zu einem unbemannten Leben beitragen (betrifft nicht den Kindsvater, der hat schon seit 9 Jahren nur diese Funktion).
Warum ich als dreifache Mutter Nichtmutter bin? 80 % meiner Zeit verwende ich auf mich selbst: Arbeit, persönliche Interessen, Müßiggang. Für mich gab es nie den Berufswunsch Mutter. Die Kinder wissen das zu respektieren. Sie dürfen dafür auch Kinderwünsche haben: z.B. nach einem neuen Haustier. Demnächst also wieder ein Minikätzchen in diesem Theater. Dabei waren die Katzen bei uns nie glücklich. Denn auch diese benötigen eine Bezugsstabilität. Aber es ist oft tagelang niemand zu Hause. Ein Hund wäre ganz unmöglich. Ganz abgesehen davon, dass ich Hunde überhaupt nicht in meiner Nähe mag. Allein die Konnotation Hund-treu löst schon Engegefühle aus. Deshalb habe ich auch bei einem unlängst absolvierten Führungsseminar als Lieblingshaustier die Spinne angegeben. Still, autark, freundlich und, bei näherer Betrachtung, von eigener Schönheit.
In der Festwochenmatinée erklingt jetzt Beethoven5. Soll heißen Klavierkonzert Nummer fünf. Beethoven 3 wird es im Juli geben, bei den Festspielen Erl. Mal sehen, ob sich da nicht ein Ausflug auf die Riezau-Alm arrangieren lässt ....
Im Radio dirigiert Barenboim die Orchesterversion der Verklärten Nacht von Arnold Schönberg. Das war - allerdings in der usrprünglichen Streichsextett-Version - eines der Lieblingswerke meiner Jugend. Darin konnte ich all mein Sehnen unterbringen. Wenn es heute ein Sehnen gibt, dann ist es ein wesentlich friedvolleres, nach Frieden mit mir selbst. Ich denke, dazu hat sollte auch die endlich vollzogene Entscheidung zu einem unbemannten Leben beitragen (betrifft nicht den Kindsvater, der hat schon seit 9 Jahren nur diese Funktion).
Warum ich als dreifache Mutter Nichtmutter bin? 80 % meiner Zeit verwende ich auf mich selbst: Arbeit, persönliche Interessen, Müßiggang. Für mich gab es nie den Berufswunsch Mutter. Die Kinder wissen das zu respektieren. Sie dürfen dafür auch Kinderwünsche haben: z.B. nach einem neuen Haustier. Demnächst also wieder ein Minikätzchen in diesem Theater. Dabei waren die Katzen bei uns nie glücklich. Denn auch diese benötigen eine Bezugsstabilität. Aber es ist oft tagelang niemand zu Hause. Ein Hund wäre ganz unmöglich. Ganz abgesehen davon, dass ich Hunde überhaupt nicht in meiner Nähe mag. Allein die Konnotation Hund-treu löst schon Engegefühle aus. Deshalb habe ich auch bei einem unlängst absolvierten Führungsseminar als Lieblingshaustier die Spinne angegeben. Still, autark, freundlich und, bei näherer Betrachtung, von eigener Schönheit.
In der Festwochenmatinée erklingt jetzt Beethoven5. Soll heißen Klavierkonzert Nummer fünf. Beethoven 3 wird es im Juli geben, bei den Festspielen Erl. Mal sehen, ob sich da nicht ein Ausflug auf die Riezau-Alm arrangieren lässt ....
ConAlma - 2006-05-14 12:10