Elegische Geige*
Ein unlängst stattgefundenes nächtliches Getänzel in Reimen ließ mich doch tatsächlich nach langer Zeit den Geigenkoffer wieder öffnen, sein Platz zwischen Klavier und CD-Regal war auffällig genug, um immer wieder mahnende Anwesenheit zu verspüren. Die Saiten waren kaum verstimmt, a gerade mal einen Viertelton, d und g einen halben, e passte.
Ich fing dort wieder an, wo ich aufgehört hatte, Schubert und Bach. Die Sonate D 384 hab ich so sehr im Ohr, dass ich den Klavierpart mithören kann. Und ich denke an den gestern geäußerten Satz: die linke Hand als Verbindung vom Herzen ins Instrument. Aber es muss auch eine Verbindung zu den Ohren da sein, denn die Finger irren sich kaum. Nur die Rechte, sie sträubt sich noch, ungelenkt führe ich den Bogen, ich überfliege im Geist das Übungsmaterial, das da ist: Küchler, Seybold, Ševčík natürlich. Aber wie sagte mir gestern der stürmische Radfahrer? Nicht üben, spielen! Also spiele ich, und als ich nach dem Schubert noch zu Bach greife, Violinkonzert No.1, hat sich die rechte Hand bereits gelockert, auch die Schulter, und der erste Satz fließt, noch etwas etüdengleich, dahin. Jetzt muss sich nur noch das Kinn gewöhnen.
* Das Buchstabenspiel entstand hier.
Ich fing dort wieder an, wo ich aufgehört hatte, Schubert und Bach. Die Sonate D 384 hab ich so sehr im Ohr, dass ich den Klavierpart mithören kann. Und ich denke an den gestern geäußerten Satz: die linke Hand als Verbindung vom Herzen ins Instrument. Aber es muss auch eine Verbindung zu den Ohren da sein, denn die Finger irren sich kaum. Nur die Rechte, sie sträubt sich noch, ungelenkt führe ich den Bogen, ich überfliege im Geist das Übungsmaterial, das da ist: Küchler, Seybold, Ševčík natürlich. Aber wie sagte mir gestern der stürmische Radfahrer? Nicht üben, spielen! Also spiele ich, und als ich nach dem Schubert noch zu Bach greife, Violinkonzert No.1, hat sich die rechte Hand bereits gelockert, auch die Schulter, und der erste Satz fließt, noch etwas etüdengleich, dahin. Jetzt muss sich nur noch das Kinn gewöhnen.
* Das Buchstabenspiel entstand hier.
ConAlma - 2006-10-19 13:15