Tanz 1: Im Botox-Land
La Serenissima strahlt gewissenhaft in der matten Februarsonne, als sich eine junge Frau anschickt, ihrem Kleinmädchentraum wahrzumachen und damit auch ein Versprechen an die Großmutter einzulösen: Nozze a Venezia.
Multikulturell, finanzweltlastig und erlesenen Namens die Gästeschar, kunterbunt in Stilfragen wie Zugehörigkeiten. Jede Menge Vogue, wenig Individualität, viel Laufsteg auf der jugendlichen Seite, Model-Figuren überragen ihre Wallstreet-Begleiter. Und sonst: Fabelhafte Schuh-Show, erbarmungswürdige Demaskierungen durch Missgriffe in die Designerkiste, der Reichtum manchen Mannes am erstarrten Antlitz der Begleiterin abzulesen, und eine unglaubliche Nebenbühne die Londoner Botox-Fraktion am Nebentisch.
Über allem schwebend, sich an Säulen rankend, über Treppen fließend und die Tische in Farb- und Duftrausch hüllend: die Blumeninszenzierung im Teatro, Kunst aus Echtem inmitten von Überhang an künstlichem Theater.
Inmitten all dessen ein Grüppchen Freunde, von sechs zur glorreichen sieben angewachsen; der Beweggrund für die Anwesenheit ist hier kurz wie treffend genannt. Sieben, das ist auch wesentliche Zahl in der Zeremonie, die Anlass gab für all das grandiose Drumherum, das goldene Theater zum Sakralraum gemacht

durch die blumenumkränzte Chupah, Wiener Musik und jüdische Riten, Minuten der Ehrfurcht inmitten von Stunden der Show.
Multikulturell, finanzweltlastig und erlesenen Namens die Gästeschar, kunterbunt in Stilfragen wie Zugehörigkeiten. Jede Menge Vogue, wenig Individualität, viel Laufsteg auf der jugendlichen Seite, Model-Figuren überragen ihre Wallstreet-Begleiter. Und sonst: Fabelhafte Schuh-Show, erbarmungswürdige Demaskierungen durch Missgriffe in die Designerkiste, der Reichtum manchen Mannes am erstarrten Antlitz der Begleiterin abzulesen, und eine unglaubliche Nebenbühne die Londoner Botox-Fraktion am Nebentisch.
Über allem schwebend, sich an Säulen rankend, über Treppen fließend und die Tische in Farb- und Duftrausch hüllend: die Blumeninszenzierung im Teatro, Kunst aus Echtem inmitten von Überhang an künstlichem Theater.
Inmitten all dessen ein Grüppchen Freunde, von sechs zur glorreichen sieben angewachsen; der Beweggrund für die Anwesenheit ist hier kurz wie treffend genannt. Sieben, das ist auch wesentliche Zahl in der Zeremonie, die Anlass gab für all das grandiose Drumherum, das goldene Theater zum Sakralraum gemacht

durch die blumenumkränzte Chupah, Wiener Musik und jüdische Riten, Minuten der Ehrfurcht inmitten von Stunden der Show.
ConAlma - 2008-02-20 20:37