Prellenkirchen: der ideale Terrassen-Rotwein.
Vorausgesetzt, Sie haben eine an eine frischgemähte Wiese angrenzende Terrasse. In der sich noch einige Heusträhnen im zerrupften Klee verfangen haben. Und ein Kräutergärtlein, dass mit viel Sonne, Hitze und Regen mächtig ins Kraut schießt. Abends wie verrückt seine Aromen verströmen muss. Bei Berührung natürlich.
Wie ich *hoppla **Anflug von Schamesröte. Die Wiese und die Kräuter meine ich. Habe ich.
Und vorausgesetzt, Sie haben ein Flasche Prellenkirchen neben sich stehen, während graue Wolken vor noch sonnenlichtgefärbtem Hintergrundhimmel über dem Pendling um flächige Bedeckung streiten.
Wie ich.
Dann kommt der nämlich mit all seinen Heu- und Kräuternoten und macht sich in dieser Stimmung breit, als wäre er immer schon dagewesen, gehörte dazu, welche Frage aber auch. Und hat so überhaupt keine penetrante österreichische Frucht, weder in Nase noch an Gaumen. Und auch kein Rösterchen Holz zuviel. Aber ein Struktur vom Feinsten, zärtliche Tannine, die doch ausreichend Kraft besitzen, was sich ja nicht ausschließt.
Wie das geht, fragen Sie? Da kommt Portugal ins Spiel. (Bisserl wild gespielt, gestern, by the way.) Dieser Wein wird nämlich mit Füßen getreten! Da schaun Sie, was? Kommt sonst nicht, vor, hierzulande. Aber wenn Dorli Muhr und Dirk Niepoort ihre Finger (und Füße) im Spiel haben, dann vermählen sich Österreich und Portugal aufs Gelungenste! .
Wie ich *hoppla **Anflug von Schamesröte. Die Wiese und die Kräuter meine ich. Habe ich.
Und vorausgesetzt, Sie haben ein Flasche Prellenkirchen neben sich stehen, während graue Wolken vor noch sonnenlichtgefärbtem Hintergrundhimmel über dem Pendling um flächige Bedeckung streiten.
Wie ich.
Dann kommt der nämlich mit all seinen Heu- und Kräuternoten und macht sich in dieser Stimmung breit, als wäre er immer schon dagewesen, gehörte dazu, welche Frage aber auch. Und hat so überhaupt keine penetrante österreichische Frucht, weder in Nase noch an Gaumen. Und auch kein Rösterchen Holz zuviel. Aber ein Struktur vom Feinsten, zärtliche Tannine, die doch ausreichend Kraft besitzen, was sich ja nicht ausschließt.
Wie das geht, fragen Sie? Da kommt Portugal ins Spiel. (Bisserl wild gespielt, gestern, by the way.) Dieser Wein wird nämlich mit Füßen getreten! Da schaun Sie, was? Kommt sonst nicht, vor, hierzulande. Aber wenn Dorli Muhr und Dirk Niepoort ihre Finger (und Füße) im Spiel haben, dann vermählen sich Österreich und Portugal aufs Gelungenste! .
ConAlma - 2006-06-26 21:26
Glühwürmchen auf meiner Terrasse!
*Mein Gott, ist die Frau fleissig! Schon bei den älteren Beiträgen gelandet!